Kai Yves Linden studierte 1982-87 Komposition bei Wolfgang Hufschmidt, Tonsatz bei Nicolaus A. Huber u.a. und elektronische Musik bei Dirk Reith an der Folkwang Hochschule Essen. Die Werkidee entsteht bei ihm oft in Anlehnung an Poesie, Literatur und auch bildende Kunst. Da ihm die Tätigkeit als Software-Entwickler leider wenig Gelegenheit gibt mit Musikern zusammenzuarbeiten, was er als essentiell für die kompositorische Praxis ansieht, ist sein musikalisches Œuvre schmal geblieben. Nach dem Studium hat sich die – zunächst eher nebensächliche – Rolle von elektronischer und Computer-Musik in seiner musikalischen Beschäftigung zu einem Schlüsselelement gewandelt, wobei ihn vor allem die Verbindung von instrumental und vom Computer erzeugten Klängen interessiert, als Interaktion von Mensch und Maschine, als Möglichkeit der gegenseitigen Erweiterung und der Reflektion. Dies führt von selbst zur Erzeugung und Verarbeitung von Klängen in Echtzeit.
Prélude au voyage des langues (2023)
(Contribution pour la 12ème édition du Mixage Fou, “Voices of Europe”, 2023)
Audiodatei im Ambisonic-Format zur Wiedergabe mit vier oder mehr Lautsprechern
(Dauer: 1 Minute 20 Sekunden)
(noch nicht aufgeführt)
✒ Notes · Notizen
Guitars, for piano (2018)
für Klavier (Dauer: ca. 9 Minuten)
(noch nicht aufgeführt)
Guitars, for orchestra (2018)
(Arrangement des Klavierstücks)
für 14 Instrumente
(fl, ob, cl, fg, cor, tp, tn, ta, hp, 2 vn, va, vc, cb)
(Dauer: ca. 9 Minuten)
(noch nicht aufgeführt)
Vertikale Struktur
für Flöte und elektronische Erweiterung in Echtzeit
– (Erstfassung: 2017)
– (revidierte Fassung: 2019-2021)
Uraufführung: Dortmund, 12. Juli 2017
Anne Horstmann, Flöte
Kai Yves Linden, Klangregie
✒ Einführungstext, Mitschnitt
Acque (1999)
Vier Stücke nach Gedichten von Salvatore Quasimodo
für Sprecher, Violine, Klavierinnenraum und Zuspielung
Uraufführung: Düsseldorf, 28. August 1999
Karl-Heinz Zarius, Sprecher · Lisa Marie Domnisch, Violine · Tobias Koch, Klavierinnenraum
Kai Yves Linden, Klangregie
✒ Einführungstext (Programmheft), Klangbeispiele
Vorhin und Jetzt (1990)
für Klavier
Uraufführung: Hamburg, 11. Dezember 1990
Christof Hahn, Klavier
Con paciencia (1985)
für Piccolo und Flöte
nach einem Gedicht von Pablo Neruda (Si cada dìa cae...)
Uraufführung: Essen, 21. Mai 1986
Dirk Peppel, Piccolo · Anne Horstmann, Flöte
Mond zu berühren (1985)
Fünf Stücke nach "Homages to the Square" von Josef Albers und
Gedichten von Michelangelo Buonarroti, E.E.Cummings, Sappho und Nelly Sachs
für sechs Frauenstimmen, zwei Instrumentaltrios und zwei Schlagzeuger
(noch nicht aufgeführt)
✒ Aufstellung, Bilder, Gedichte
Befragung zur Mitternacht (1984)
Lied für Mezzo und zwölf Instrumente
über ein Gedicht von Hans Magnus Enzensberger
Uraufführung: Essen, 2. Februar 1985
Rita Heinen-Weber, Sopran · Ensemble der Folkwang Hochschule · Leitung: Wolfgang Hufschmidt