Vertikale Struktur entstand in Zusammenarbeit mit der Flötistin Anne Horstmann, die das Stück im Juli 2017 uraufführte. Mitte 2021 schloss der Komponist die Ende 2019 begonnene Arbeit an einer revidierten Fassung ab, die bisher noch nicht aufgeführt wurde.
Partitur und Aufführungsmaterial (mit Software) sind auf Anfrage beim Komponisten erhältlich.
Anfragen an:
Edition kymbala
e d i t i o n
@
k y m b a l a . d e
de.
Alle elektronischen Klänge in Vertikale Struktur sind zeitgleiche oder zeitversetzte Transformationen der Flötenstimme, die in Echtzeit aufgezeichnet und mitverfolgt wird. Die virtuellen Instrumente der Elektronik basieren auf klassischen Modulationsverfahren, welche Tonhöhe bzw. Frequenzen ändern. Der Fortgang der Musik wird durch die Überlagerung von momentbezogenen und prozessbezogenen Formprinzipien angetrieben. Mir als Komponisten ermöglichte dies das Abenteuer einer Expedition ohne Karte, die auch als Traumerzählung erscheinen mag, dem Hörer ermöglicht es das Erleben des Vergehens von Zeit und des Eintretens oder Nichteintretens von Ereignissen in der Zeit (Temporalität und Kontingenz).
Gegenwärtig (seit Ende 2019) arbeitet der Komponist an einer neuen Fassung. Für die Ateliers du Forum IRCAM 2021 hat er einen Vortrag (auf Englisch) über diese Version erstellt, der insbesondere auf technische Aspekte des Stückes eingeht.
fr.
Tous les sons électroniques en Structure verticale sont des transformations, simultanées ou décalées, de la partie de la flûte qui est enregistrée et suivie en temps réel. Les instruments virtuels de l'électronique sont basés sur diverses méthodes de modulation qui changent la hauteur du son ou les fréquences. La continuation de la musique est animée par la superposition de principes de forme d'un côté momentanés et de l'autre procédurales. Cela permettait à moi en tant que compositeur l'aventure d'une expédition sans carte, qui se peut présenter comme récit onirique, et permet à l'auditeur l'expérience de la temporalité, l'écoulement du temps, et la contingence d'événements qui arrivent ou non.
À présent (depuis fin 2019) le compositeur travaille à une nouvelle version. Pour les Ateliers du Forum IRCAM 2021 il a fait une présentation (en anglais) à propos de cette version qui aborde surtout les aspects techniques.
en.
All electronic sounds in Vertical Structure are simultaneous or delayed transformations of the flute part which is recorded and followed in real-time. The virtual instruments of the sound processing unit are based on various modulation methods changing pitch or frequencies. The progressing of the music is driven by the superposition of moment-oriented and process-oriented form principles. This enabled me as composer to travel without map, a creative adventure which may appear as a dream narration, and enables the listener to experience temporality (the passing of time) and contingency (events which occur or not).
At present (since the end of 2019) the composer works on a new version. For the IRCAM Forum Workshops 2021 he has created a presentation which goes into the technical aspects in particular.